Nach dem mega spannenden und am Ende dann erfreulicherweise gewonnenen EM-Viertelfinale gegen Italien hatte ich Lust auf eine weitere Runde Fußballbacken und habe mich zum ersten Mal an Macarons gewagt. So eine französische Leckerei passt ja heute Abend schließlich ganz gut zum Halbfinale gegen Frankreich.
Den Teig und die Buttercreme habe ich wie üblich mit Lebensmittelfarben eingefärbt. Da das bei schwarz immer etwas schwerer geht habe ich diesmal mit aus schwarzer Pulverlebensmittelfarbe und etwas Alkohol angerührter Farbe nachgeholfen, so ist der Farbton wirklich tiefschwarz.
Wir schauen nun das Halbfinalspiel und lassen uns die Deutschlandmacarons schmecken…
Allen Fußballfreunden wünsche ich viel Spaß bei #GERFRA!
Liebe Grüße, Damaris
Mit meinem Popcornbecher in Deutschlandfarben und dem leckeren Popcorn bin ich bestens vorbereitet für das EM-Viertelfinale gegen Italien heute Abend!
Den Popcornbecher habe ich mit der Big Shot und der Thinlitsform „Popcorn-Schachtel“ von Stampin Up‘ hergestellt, der Popcornschriftzug stammt aus dem dazu passenden Stempelset „Pop-ulär“.
Um die Verpackung etwas zu schützen habe ich zunächst eine Butterbrottüte in den Becher gesteckt und dann das leicht karamellisierte Popcorn eingefüllt, das sieht so zudem auch ganz süß aus, wie ich finde!
Ich freue mich auf’s Fußballspiel heute Abend und würde sagen: Auf ein tolles und erfolgreiches Spiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft!
Liebe Grüße, Damaris
PS: Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Fußballfanleckereien seid, dann schaut doch mal, was ich zur WM 2014 gebacken habe: „Deutschland – Cake Pops“, „Minidonuts in Deutschlandfarben“ und eine „Deutschlandtorte“, die gab’s zum Finale und somit zum Weltmeistertitel!
Eigentlich hatte ich die Kuriertasche von der „Taschenspieler 3 CD“ von „farbenmix“ zunächst gar nicht auf dem Schirm, aber dann ging es mir wie schon so oft: Nachdem ich die ersten Designbeispiele gesehen habe, war ich davon dann doch sehr angetan, sie ist auf meine ToSew-Liste gehüpft und hier ist sie nun meine Kuriertasche, genäht aus einem allerliebsten Lieblingsstoff mit goldenen und schwarzen Herzen.
Nach der Beuteltasche und zwei Kulturbeuteln (da folgt bald noch ein Blogbeitrag) ist das dann also die dritte Tasche von der CD, von der ich dachte, dass ich sie nicht unbedingt brauche, ähm ja…, der Kauf hat sich dann doch mehr als gelohnt, meine danach genähten Taschen mag ich nämlich allesamt sehr!
Für die Kuriertasche habe ich einen echten Lieblingsstoff angeschnitten, den süßen Herzchenstoff von Timeless Treasures. Da es mir der Stoff so sehr angetan hat und ich unbedingt eine Tasche und ein Kleid daraus wollte, war das nicht so leicht, typisches Nähnerd- und Stoffliebhaberproblem eben, aber nachdem ich dann noch einmal zweimal Nachschub geordert hatte, gab es irgendwie auch keine Ausreden mehr, zumal man für eine Taschenklappe ja zugegebenermaßen auch nicht so viel Stoff braucht…
Kombiniert habe ich den gold/schwarzen Herzchenstoff dann mit schwarzem Canvas, schwarzem Gurtband und goldenen Metallteilen, dazu noch ein SnapPap-Label, so gefällt mir das richtig gut!
Besonders mag ich an der Kuriertasche außerdem die geschwungene, leicht überstehende und über die Ecken gehende Klappe, die durch den Abnäher so eine tolle Form bekommt!
Mein Fazit: Das Lieblingsstoff anschneiden hat sich wirklich gelohnt, ich mag die Tasche sehr! Und es ist ja auch viel schöner ein kleines Stückchen Lieblingsstoff durch die Gegend zu tragen, als ihn nur im Schrank anzuhimmeln…
Mal schauen, wann aus dem restlichen Stoff noch ein Kleid wird, hoffentlich sieht das dann auch so toll aus, wie ich mir das vorstelle!
Und meine Kuriertasche wird jetzt noch bei „Taschen und Täschchen“ und bei den „Herzensangelegenheiten“ verlinkt.
Habt ein schönes und sonniges Wochenende!
Liebe Grüße, Damaris
Mit meiner Beuteltasche war das ja so eine Sache, genäht war sie echt fix an einem schönen Sonntagnachmittag im Februar, aber mit den Bilder, tja, das war dann irgendwie ein kleineres Drama mit mehreren Akten…
Zunächst fehlte die Zeit zum Fotografieren und als die dann da war die passende Fotokulisse. Bilder an drei verschiedenen Orten gemacht, aber nichts dabei, was mir so richtig gut gefallen und zur Tasche gepasst hätte und ich hätte verwenden wollen… Schon etwas genervt von der Geschichte also dann am Montag einen neuen Anlauf gestartet, aber auch dieses Mal nicht so ganz das Richtige und die Bilder, die ihr hier seht, sind dann letzten Endes aus einem spontanen „Ach, hier wär’s echt hübsch, aber wer weiß, ob das dann auch wie erhofft aussieht, na gut, kurz probieren kann man’s ja mal…“ entstanden. Und diese Bilder, tja, die mag ich jetzt wirklich sehr sehr sehr!
Wie ist das bei euch mit den Bildern? Seid ihr da auch so kritisch? Und erledigt ihr das immer gleich oder dauert’s bei euch auch mal länger, so wie das bei mir oft ist?
Das Schnittmuster für die Beuteltasche ist von der neuen „Taschenspieler 3 CD“ von „farbenmix“. Eigentlich war ich mir ganz sicher, dass ich diese Taschenschnitt-CD nicht auch noch brauche, schließlich besitze ich schon die ersten beiden CDs, einige tolle Taschennähbücher und andere Taschenschnitte, aber dann habe ich einige Beispiele der Beuteltasche gesehen und das war’s dann auch…
Genäht habe ich meine Beuteltasche aus dem hübschen Tildastoff „doilies light blue“, von dem ich mir im Urlaub zwei Fat Quarter mitgenommen habe und einem dunkelroten Baumwollstoff. Innen habe ich die Tasche mit einem rosanen Uni gefüttert. Toll finde ich, dass das Taschenbeutelschnitteil perfekt auf ein Fat Quarter passt und sich diese toll für die Beuteltasche verwenden lassen!
Außerdem mag ich es, dass die Beuteltasche nicht nur ein toller Einkausbeutel ist, sondern auch so einfach und schnell genäht ist und dank des raffinierten Schnitts dennoch so richtig was her macht! Alles in allem also echt eine schnelle Nummer, vorausgesetzt man hat bei eventuellen Bildern nicht so Befindlichkeiten, dass die unbedingt zum Nähprojekt passen müssen, wie ich sie hatte…
Der hübsche Einkaufsbeutel ist mein Beitrag zum Märzthema des „Taschen Sew Alongs 2016“ von „greenfietsen“, das Motto lautet hier „Die perfekte Alltagstasche„. In Bezug auf meine Beuteltasche kann ich da nur sagen: Check!
Meine Beuteltasche verlinke ich außerdem noch zu „RUMS“ und zu „Taschen und Täschchen“.
Habt noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße, Damaris
Dass da auf jeden Fall nochmal eine „Missy“ kommt, hatte ich ja bereits angekündigt und hier ist nun meine zweite Missy mit Kapuze und süßen Hasen!
Mit den Bildern möchte ich euch zugleich auch noch frohe Ostern wünschen! Ich hoffe, dass ihr ein paar schöne Feiertage hattet und euch über jede Menge Schokohasen und Ostereier freuen konntet!
Genäht habe ich wieder die taillierte Version des „Missy-Schnittes“ von Melian’s kreatives Stoffchaos, allerdings dieses Mal mit Kapuze statt mit Kragen. Und ich muss sagen, das gefällt mir fast noch besser!
Auf Bündchen habe ich, wie bereits bei meiner ersten „Missy“ verzichtet und stattdessen etwas länger zugeschnitten und gesäumt. Den süßen Hasenjersey habe ich mit schwarzem Sommersweat kombiniert, das ist wunderbar kuschelig so! Dazu noch elastisches Rüschenband und weiße Kordeln, perfekt!
Ich kuschel mich jetzt mit meinem süßen Hasenhoodie auf die Couch und mach’s mir gemütlich!
Habt noch einen schönen Abend und lasst es euch gut gehen!
Liebe Grüße, Damaris
Mit Hilfe der Stickdatei „ge-snapt Media“ von „Smilas’s World“ sind aus weißem Leder und goldenem Metallicgarn zwei edle Kabelbinder für Ladekabel und Kopfhörer entstanden.
Mit dem Leder und dem Metallicgarn hatte meine Stickmaschine anfangs echt zu kämpfen und es hat einiges an Geduld und Ausprobieren erfordert um die richtige Nadel und Einstellungen zu finden, zumal ich bei solchen Dingen ja immer etwas, ähm ungeduldig bin… Letztendlich gebührt der Dank meinem Mann, der bei einer kurzen Googlerecherche herausgefunden hat, dass eine Stretchnadel für das Besticken von Leder am besten geeignet ist. Darauf wäre ich selber wirklich nie gekommen und logisch erscheint es mir bis heute nicht, dass sich Leder mit einer Stretchnadel besser besticken lässt, als mit einer Stick- oder Ledernadel, aber damit hat es tatsächlich am besten funktioniert!
Jetzt freue ich mich darauf die edlen Kabelbinder unterwegs und auf Reisen nutzen zu können! Für meinen Mann habe ich ebenfalls welche gestickt, allerdings in der Kombination weiß/silbergrau, passend zu seinem Smartphone.
Das Ablagekissen fürs Smartphone ist nach eigenem „Schnitt“ entstanden, wenn man bei zwei aufeinandergenähten Rechtecken überhaupt von einem Schnitt sprechen kann… Genäht habe ich es aus goldenem Kunstleder und mit Ministyroporkügelchen gefüllt. Diese Art der Füllung mag ich sehr, da sie sich für mich super anfühlt und sich die Ablage so perfekt dem Smartphone anpasst!
Und meine Kabelbinder und das Ablagekissen fürs Smartphone, wandern jetzt noch rüber zu „RUMS“.
Habt noch einen schönen Tag und kommt gut ins Osterwochenende!
Liebe Grüße, Damaris
Das war gleich zwei Mal Liebe auf den ersten Blick: bei dem genialen Hoodieschnitt „Missy“ von Melian’s kreatives Stoffchaos und dem Sweatstoff „Snow Girls“ von Susalabim.
Schnell war daher klar, dass ich den tollen „Snow Girls“ – Stoff zu einer „Missy“ vernähe. Kombiniert habe ich ihn mit dunkelbraunem Sommersweat und weißem elastischem Rüschenband.
Beim Nähen habe ich mich für die taillierte Version und den tollen Kragen entschieden. Auf die Bündchen habe ich verzichtet und stattdessen die Ärmel, sowie Vorder- und Rückenteil 2 cm länger zugeschnitten und gesäumt.
Die „Missy“ wollte ich mir unbedingt noch vor unserem Skiurlaub nähen, aber dann lief mal wieder nicht alles so wie geplant und ich hatte sie schon gestrichen, aber dann hat es glücklicherweise ganz kurz vor knapp mit einer Stunde später losfahren *räusper* doch noch geklappt und die Bilder mit Bergkulisse sind dann im Urlaub bei einer Eiseskälte morgens vor dem Skifahren auf dem Balkon entstanden.
Mit meiner „Missy“ sind nun also auch noch wunderschöne Urlaubserinnerungen verknüpft und ich bin sehr verliebt in sie!
Und da es mir der Schnitt so sehr angetan hat, liegen hier auch schon die Stoffe für meine nächste „Missy“ und warten darauf vernäht zu werden. Da werde ich dann mal die Version mit Kapuze ausprobieren…
Und mit meinem neuen Lieblingspulli geht’s jetzt zu „RUMS“…
Habt noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße, Damaris
Nachdem ich es im Dezember leider nicht geschafft habe den Fünf-Fach-Organizer beim farbenmix-Adventskalender Tag für Tag mitzunähen, freue ich mich umso mehr, es jetzt endlich geschafft zu haben und meinen Organizer in den Händen halten zu können.
Na gut, ich gebe zu, dass es nicht wirklich ein Fünf-Fach-Organizer geworden ist, sondern lediglich ein Vier-Fach-Organizer, weil ich mich dazu entschlossen habe eine Aufsatztasche wegzulassen, da ich für mein Vorhaben (Aufbewahrung für meinen Happy Planner) nicht so viele Fächer brauchte und ich gerne ein großes goldenes Herz auf einer Seite applizieren und das alleine wirken lassen wollte. Das Herz habe ich aus goldenem Kunstleder ausgeschnitten und anschließend mit dem Dreifachgeradstich appliziert.
Und da mir das große goldene Herz so gut gefallen hat, musste schließlich auch noch von Hand ein kleines Herzchen auf das Reißverschlussendstück appliziert werden.
Und beim Nähen wurde mir dann auf einmal klar, dass ich ganz dringend noch eine weitere richtige Tasche brauche: schlicht schwarz mit goldenem Herz! Kann man nichts machen, dem Verlangen muss ich wohl nachgeben …
Da ich den Organizer ja für meinen Happy Planner nähen wollte, habe ich den Schnitt um ein paar Zentimeter vergrößert, damit das gute Stück auch hineinpasst. In einer der großen Taschen ist nun also mein Happy Planner wunderbar aufgehoben, in der anderen Wechselcover, Notizpapier und Sticker, sowie Stifte und Co. in der Aufsatztasche und in der kleinen Innentasche etwas Maskingtape und andere hübsche Sachen zum Verzieren.
Gefüttert sind die beiden großen Taschen mit schwarz-weißem Streifenstoff.
Die andere Seite habe ich ganz normal genäht, d.h. mit Aufsatztasche aus süßem Pünktchenstoff und dem tollen byGraziela Herzchenwebband. Dazu noch eine weiße Paspel und gefaltetes Schrägband auf der anderen Seite des Reißverschlussansatzes.
Ich freu mich sehr über meinen Fünf-Fach-Organizer! Vielen Dank für diese tolle Anleitung liebes farbenmix-Team!
Und verlinkt wird jetzt noch zu „Taschen und Täschchen“ und natürlich zu den ganzen anderen tollen Organiationsstalenten beim „Taschen Sew Along 2016“.
Liebe Grüße, Damaris
Ein neues Mäppchen stand schon länger auf meiner Wunschnähliste, daher kam mir der Taschen-Sew-Along 2016 von greenfietsen und insbesondere das Januarthema „Gut organisiert ins neue Jahr“ gerade recht. Seid ihr auch beim Sew Along dabei? Ich finde ja, dass die Themen so richtig Lust aufs Taschen nähen machen!
Für mein Mäppchen habe ich den Stoff „Cutie“ in grau aus der Hamburger Liebe Stoffkollektion „First Grade“, pinkes Leder und weißes Band verwendet. Das Futter besteht aus einem unifarbenen rosa Stoff.
Das Schleifenmotiv des Stoffes habe ich mit der aufgesetzen Schleife aus weißem Band nochmals aufgegriffen und hiermit gleichzeitig für einen kleinen Hingucker gesorgt.
Der Taschen-Sew-Along wäre ja eine tolle Gelegenheit um noch zwei weitere Nähwünsche in die Tat umzusetzen: eine Sew Together Bag und einen Fünf-Fach-Organizer. Beide werde ich wohl kaum schaffen, aber vielleicht reicht es ja noch für einen der beiden Ordnungshüter. Die Schnitte habe ich mir auf jeden Fall bereits gecheckt, aber die Stoffauswahl stellt mich, wie meistens, dann doch für Herausforderungen…
Mein Mäppchen verlinke ich außerdem noch zu HoT (Handmade on Tuesday), zum creadienstag und zu „Taschen und Täschchen“.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße, Damaris
Neues Jahr – neue Bluse, naja, das stimmt jetzt nicht so ganz, aber im alten Jahr hat’s schlichtweg für Bilder und einen Blogeintrag nicht mehr gereicht, aber jetzt ist es geschafft und hier ist sie nun: meine „Makira“ nach dem Schnitt von „ki-ba-doo“.
Bei der Stoffauswahl habe ich mich für einen schwarzen Blusenstoff entschieden und diesen mit einem passenden Paillettenstoff und schwarzer Paspel kombiniert. Beim Nähen gab’s dann, dem Paillettenstoff sei dank, erst mal eine kleine Glitzerparty!
Das Beste an meiner „Makira“ ist definitiv der Blusenstoff: Er fällt nicht nur toll, sondern sieht auch ohne Bügeln perfekt gebügelt aus und ist somit ein kleiner Traum für bügelfaule Menschen ähm mich…
Genäht habe ich übrigens die kurze Version und zusätzlich die Ärmel etwas verkürzt, da sie mir nach dem Schnitt für meinen Geschmack dann doch etwas zu lang waren.
Der Schnitt gefällt mir so gut, dass ich mir sicher bin, dass diese „Makira“ sicherlich nicht die Einzige in meinem Kleiderschrank bleiben wird!
Und mit meiner „Makira“ bin ich nun auch endlich mal wieder bei „RUMS“ dabei. Ich freu mich!
Habt noch einen feinen Tag!
Liebe Grüße, Damaris